Die TrainerInnen-Ausbildung für Sichere Kommunikation eignet sich für Institutionen, deren Beschäftigte aufgrund ihres direkten Kontakts mit Kunden
mit herausforderndem Verhalten konfrontiert werden können, nicht aber mit Tätlichkeiten oder körperlichen Übergriffen rechnen müssen.
Wir bieten unsere Ausbildung für folgende Arbeits- und Interessensfelder:
Sozial- und Gesundheitswesen:
- Psychosomatik
- Somatik: Ambulanzen, Stationäre Bereiche sowie Stationäre Intensivbereiche
- Pflege: Heimbereich und Ambulante Dienste
- Sozialpsychiatrische Tätigkeiten in Tagesstätten, Beratung und Aufsuchender Arbeit
- Ärztliche Praxen und Praxiszentren
Öffentliche Verwaltung und allgemeine Dienstleistung:
- Beschäftigte mit Kundenkontakt
- Tätigkeiten in Service und Dienstleistung